OFFENHEIT BIS AN DIE VORDERSTE FRONT

Andrew McNamara U.S. HEAD OF MARKETING OPERATIONS, ÖL NEW YORK, VEREINIGSTE STAATEN VON AMERIKA


Andrew ist seit acht Jahren bei Glencore. Von New York aus leitet er unsere US-Marketing-Aktivitäten für das Öl-Geschäft. Er ist stolz auf das Vertrauen, das er bei den Partnern aufgebaut hat, die Tag für Tag mit den besonderen Anforderungen des Öl-Transports konfrontiert sind. Indem er für jeden persönlich erreichbar ist, sorgt er für eine klare, nahtlose Kommunikation und stellt sicher, dass Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden können. Andrew hält wöchentliche Besprechungen mit seinen Logistikpartnern ab und bietet ihnen die Möglichkeit, ihm Feedback zu geben.

“Offenheit bedeutet für mich Vertrauen. Wenn man jemandem vertraut, kann man offen sein.”

In der Logistik ist man dafür verantwortlich, ein Schiff von A nach B zu bringen. Und wenn das alles klappt, vom erfolgreichen Bunkern des Öls bis hin zum ordnungsgemässen Löschen der Ladung, und der Kunde pünktlich und budgetgerecht das bekommt, was er bestellt hat, macht einen das stolz. Wenn man an einem bestimmten Öl-Produkt arbeitet, kann man schnell einen Tunnelblick entwickeln. Deshalb ist es wichtig, immer mal wieder einen Schritt zurückzutreten, das Gesamtbild zu betrachten und jede Situation unter allen Geschäftsaspekten zu bewerten. Um dies tun zu können, muss ich den Logistikpartnern zuhören. Sie stehen an vorderster Front, erkennen Probleme, sobald sie auftreten und können mich dann umgehend darüber informieren.

Ist mal etwas schief gegangen, sollte man sich vor allem fragen: «Was haben wir daraus gelernt? Wie können wir verhindern, dass dies erneut passiert? Und wie können wir es besser machen?» Entscheidend ist dabei die Art und Weise, wie die tägliche Arbeit und Vorbereitung bewältigt werden. Wurde vor dem Beladen des Schiffes sichergestellt, dass alle Punkte auf der Checkliste abgearbeitet wurden? Hätte ein Problem frühzeitig erkannt werden können? Gab es vorbeugende Massnahmen, die hätten ergriffen werden können, bevor grünes Licht gegeben wurde? 

Während meiner gesamten Laufbahn habe ich gelernt, dass man, wenn man auf ein Problem stösst, am besten offen und ehrlich damit umgeht. Um Hilfe zu bitten, ist ganz entscheidend. Wenn man versucht, ein Problem zu verbergen, gerät es meist ganz schnell ausser Kontrolle.

Meine Kernwerte bei Glencore entsprechen zu 100 % meinen privaten Werten. Als Vater und Ehemann ist es für mich wichtig, ehrlich und aufrichtig zu sein. Bei der Arbeit bietet eine Politik der offenen Tür unseren Partnern die Möglichkeit, mit mir über alle nur denkbaren Probleme zu sprechen. Wer Öl-Tanker betreibt, für den ist jedes Schiff gewissermassen Teil des eigenen Lebens. Das Laden dauert 36 bis 48 Stunden und wenn dabei etwas schief geht, kann zu jeder Tageszeit das Telefon klingeln. Dasselbe gilt für die 10 bis 15 Tage, die es auf dem Wasser ist und für das Löschen der Ladung natürlich auch. Deshalb ist es etwas sehr wertvolles, sich mit einem Logistikpartner austauschen zu können, auch wenn der gerade eine harte Nacht am Öl-Terminal oder mit den Hafeninspektoren hinter sich hat.