Mit Kleinstlebewesen Wasser reinigen: Tricias Arbeit in der Wasserbewirtschaftung bei Elk Valley Resources
atc-tricia-hero
Tricia, Senior Engineer Supervisor bei Elk Valley Resources
Tricia, Senior Engineer Supervisor bei Elk Valley Resources
Tricia wuchs im kanadischen Ontario auf dem Land auf und erinnert sich gerne daran, wie sie als Kind Ski fuhr und Eishockey spielte.
"In der High School weiss man nicht wirklich, welche Berufe es da draussen gibt, man weiss nur, was man toll findet und was einem Spass macht, und das war für mich immer die Wissenschaft. Ausserdem bin ich gerne draussen. Damit hat für mich alles angefangen", sagt sie.
Nach ihrem Studium des Umweltingenieurwesens an der Universität arbeitete Tricia zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn als Chemieingenieurinund sammelte während ihrer Tätigkeit in einer Ölraffinerie Erfahrungen in den Bereichen Verfahrenstechnik und Prozesssicherheit.
Sie kam 2019 zu Elk Valley Resources (EVR), nachdem sie sich entschlossen hatte, aus einer grösseren Stadt umzuziehen. "Ich wollte einen Job finden, der meine Interessen mit dem Lebensstil verbindet, den ich leben wollte", erklärt Tricia.
EVR betreibt im Elk Valley von British Columbia vier Bergwerke zur Gewinnung von Kohle für die Stahlproduktion. In ihrer Funktion als Senior Engineer Supervisor leitet Tricia ein Team, das einige der Anlagen zur Wasseraufbereitung der EVR beaufsichtigt.
"Meine Arbeit unterstützt das Engagement von EVR für den Umweltschutz, wobei der Schwerpunkt auf dem Schutz der Wasserqualität in der Region liegt", sagt sie.
Beim Abbau fallen grosse Mengen an Nebengestein an, die natürlich vorkommende Stoffe wie Selen enthalten, ein Element, das in kleinen Mengen für die Gesundheit von Mensch und Tier wichtig ist, in hohen Konzentrationen jedoch schädliche Auswirkungen haben kann.
Die Bewältigung dieser Herausforderung steht im Mittelpunkt des Elk Valley Water Quality Plan – einem langfristiger Plan mit dem Ziel, den Trend bei Stoffen wie Selen, Calcit und anderen Bestandteilen zu stabilisieren und umzukehren und den Zustand des Wassereinzugsgebiets zu verbessern, während gleichzeitig die Fortsetzung des nachhaltigen Bergbaus in der Region ermöglicht wird.
"Als Folge des Abbaus ist Abraum Wind und Wetter ausgesetzt. Selen kann ausgewaschen werden und durch Abflüsse in die umliegenden Gewässer gelangen", erklärt Tricia. "Wir können potenziell betroffenes Wasser aus den Wasserläufen im Elk Valley in unseren Anlagen sammeln und mit Mikroorganismen behandeln, um den Selen- und Nitratgehalt zu senken – oder wie ich es meinen Kindern erklären würde: 'Mir helfen kleine Tierchen, das Wasser zu reinigen!'"
Bei der Umsetzung des Wasserqualitätsplans für das Elk Valley sind Fortschritte erzielt worden. Jüngste Proben zeigen, dass die vier Wasseraufbereitungsanlagen zwischen 95 % und 99 % des Selens aus dem Wasser entfernen. Die Selen- und Nitratkonzentrationen haben sich stabilisiert und werden nach der Aufbereitung tiefer. EVR rechnet mit weiteren Reduzierungen, wenn weitere Wasseraufbereitungsanlagen in Betrieb genommen werden.
Tricia und ihr Team beaufsichtigen auch die Entwicklung neuer Wasseraufbereitungsanlagen an EVR-Standorten.
"Über den Betrieb unserer bestehenden Anlagen und der Entwicklung von Möglichkeiten zur Steigerung ihrer Kapazität hinaus entwickeln wir Betriebspläne für unsere neuen Anlagen und testen neue Technologien."
Ausserhalb der Arbeit verbringt Tricia ihre Zeit gerne mit ihrer Familie beim Wandern oder mit Kolleginnen und Kollegen beim Mountainbiking.
"Unsere Gemeinde im Elk Valley liebt es, draussen zu sein", sagt Tricia. "Das heisst, dass alle, mit denen ich zusammenarbeite, stolz auf das sind, was wir bisher erreicht haben und was wir tun, um diese wunderschöne Umgebung für kommende Jahre zu erhalten."